Zur optimalen Darstellung des Formulars ist aktiviertes JavaScript erforderlich!
For an optimal representation of the form activated JavaScript is required!
Schritt {1} von {2}
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Inklusion durch Engagement – Menschen mit und ohne Behinderung für ein Ehrenamt gewinnen
Liebe Einrichtungen, Vereine, Institutionen und Unternehmen,
die Koordinationsstellen Engagierter Bürger - Ehrenamt (k.e.b.) und Inklusion des Landratsamtes Landsberg am Lech möchten mit dem neuen Projekt „Talententdecker im Ehrenamt“ Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen.
Unser Ziel ist es, Ehrenamt für alle Menschen möglich zu machen. Jeder soll ein Teil der Gesellschaft sein. Um zielgerichtet vermitteln und ehrenamtliche Tätigkeiten anbieten zu können, haben wir diesen Fragebogen entwickelt.
Falls Sie ehrenamtlich Interessierte mit und ohne Behinderung beschäftigen können, bitte wir Sie nachfolgenden Fragebogen zu beantworten.
Die Bearbeitungsdauer des Fragebogens beträgt
ca. 10 Minuten.
Letzter Abgabetermin: 31.05.2022
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nicole Vokrouhlik u. Brigitte Schlecht
Koordinationsstellen Inklusion u. Engagierter Bürger - Ehrenamt - k.e.b.
Von-Kühlmann-Str. 15
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 08191/129-1552 oder 08191/129-1274
E-Mail:
talententdecker@LRA-LL.bayern.de
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Start
Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten
Ich bin damit einverstanden, dass das Landratsamt Landsberg am Lech meine angegebenen Daten elektronisch speichert.
Das Hinweisblatt zum Datenschutz erhalten Sie hier.
*
1. Allgemeine Angaben
Name der(s) Einrichtung/Institution/Vereins/Unternehmens:
*
Ansprechpartner(in)
*
Straße und Hausnummer
*
PLZ
*
Ort
*
Telefonnummer
*
E-Mail
*
Homepage
*
2. Angebotsbezeichnung:
Ich biete kein Ehrenamt an.
3. Beschreiben Sie kurz Ihr Aufgabenfeld:
4. Ist der Ort an dem das Angebot stattfindet barrierefrei?
ja
nein
teilweise
was fehlt
5. Anforderungen für das Ehrenamt:
nicht notwendig
notwendig
wünschenswert
Alter
Führerschein
erweitertes Führungszeugnis
Gesundheitszeugnis
Sonstige Anforderungen:
Altersvorgabe:
Nur anzugeben, wenn es eine Anforderung an das Alter gibt
zurück
weiter
6. Zeitlicher Rahmen
Soll das Ehrenamt befristet sein?
*
Please select
ja
nein
Geben Sie den wöchentlichen/monatlichen Zeitraum ein, in dem das Ehrenamt ausgeführt werden soll:
Geben Sie hier die Einsatzzeiten an:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So/Feiertag
vormittags
nachmittags
abends
nachts
Wie viele Stunden pro Woche benötigen Sie ungefähr Unterstützung?
7. In welchen Handlungsfeldern erfolgt der Einsatz?
(Mehrfachnennung möglich)
Tiere
Menschen
Vereine
Natur
Büro/Computer
Öffentlichkeitsarbeit
Bildung
Handwerk
Organisation
Sonstiges
Sonstiges:
8. Welche der unten stehenden Begriffe beschreiben die Tätigkeit des Ehrenamtlichen am besten?
(Mehrfachnennung möglich)
Arbeit eher alleine
Arbeit im Team
Arbeit mit einzelnen Menschen
Arbeit mit Gruppen
Regelmäßige Mitarbeit
Sporadische Mitarbeit
Körperlicher Einsatz
Sonstiges
Sonstiges:
9. Mit welchen Leistungen können die Freiwilligen in Ihrer Einrichtung/Institution oder in Ihrem Unternehmen/Verein rechnen?
(Mehrfachnennung möglich)
Tätigkeitsnachweis
Anleitung durch Fachkräfte
Erstattung entstandener Kosten
Erfahrungsaustausch
Qualifizierung/Fortbildung
Versicherungsschutz
Ausstattung mit Medien usw.
Sonstiges
Fahrtkosten
Anerkennungspauschale
Sonstiges:
Fahrtkosten (Angabe in €)
Anerkennungspauschale (Angabe in €)
10. Gibt es eine Engagementvereinbarung?
ja
mündlich
nein
zurück
weiter
11. Was erwarten Sie von den Koordinationsstellen im Zusammenhang mit Ihrer Freiwilligenarbeit?
(Mehrfachnennung möglich)
Veröffentlichung in Medien
Beratung bei Gründung neuer Projekte
Erfahrungsaustausch
Organisationsberatung
Qualifizierungsangebote
Vermittlung von Fortbildungen
Vermittlungsdatenbankaufnahme
Sonstiges
Sonstiges:
12. Mitteilung an uns – Hinweise, Wünsche, Ängste
13. Wunsch zur Aufnahme in die
Vermittlungsdatenbank
ja
nein
Gesucht wird:
Kategorien
(Mehrfachnennung möglich)
Soziales
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Menschen mit Behinderung
Migration
Studierende
Familien
Sucht
Sterbende
Straffällige
Sonstiges
Sonstiges:
Gemeinde/Stadt:
Aufgabenbeschreibung:
Zeitlicher Rahmen:
Kontaktdaten:
Ich bin einverstanden, dass die angegebenen Daten meiner Organisation in der Vermittlungsdatenbank aufgenommen werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an
talententdecker@LRA-LL.bayern.de
widerrufen.
zurück
senden